Besonderheiten der |
Plaketten |
Der Blätz als Schmuckstück
![]() |
|||||
1937 |
![]() |
Zunftnadel
|
![]() |
Als Motiv dient das Emblem der Zunft. | ![]() |
![]() |
|||||
1958 |
![]() |
Kinderumzugsplakette
|
![]() |
Peter Müller entwarf für den in diesem Jahr stattfindenden Kinderumzug eine Umzugsplakette. Der mit großem Erfolg durchgeführte Kinderumzug wurde maßgeblich von Hadwig Müller, der ersten Blätzlemutter und der Ehefrau von Ludwig Müller, organisiert. Mehr zum Kinderumzug kann man in der Chronik nachlesen. | ![]() |
![]() |
|||||
1972 |
![]() |
Umzugsplakette
|
![]() |
Beim Großen Narrentreffen der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünft in Konstanz wurde den Besuchern eine Umzugsplakette in Form eines Blätz zum Kauf angeboten. | ![]() |
![]() |
|||||
1975 |
![]() |
Umzugsplakette
|
![]() |
Am 20. Juli 1975 fand ein großes Fanfarenzugtreffen aus Anlaß des 25-jährigen Jubiläums des Fanfarenzuges der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft statt. Das Logo der Veranstaltung wurde von Peter Müller gestaltet. | ![]() |
![]() |
|||||
1975 |
![]() |
Schnetztor-Plakette
|
![]() |
Gestaltet
nach einer Grafik des Schweizer Künstlers und Freund der Blätzlebuebe
Geny Hotz.
Dieses Motiv ziert eine Spendernadel, zwei verschiedene Spenderplaketten (Bronze: 30,- DM und Silber: 50,- DM) und einen großen Spenderorden mit Kordel (Gold: 100,- DM). Sie wurden zur Unterstützung der Schnetztor-Initiative geschaffen. |
|
![]() |
|||||
1984 |
![]() |
Jubiläums-Plakette
|
![]() |
Zum 50jährigen Jubiläum der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft . |
|
![]() |
|||||
2000 |
![]() |
Umzugs-Plakette
|
![]() |
Zum Landschaftstreffen der VSAN-Landschaft "Bodensee-Linzgau-Schweiz" in Konstanz wurden zwei bedruckte Filzblätz in den Farben rot und relb als Umzugplakette verkauft. |
|
![]() |
Letzte Überarbeitung
der Seite Bearbeiter |
: : |
31.07.2002 Uli Topka |