zurück zur Hauptübersicht
zurück

Chronik der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft e.V.
Termine in der Saison 1999/2000

Donnerstag, 11.11.1999
19.30 Uhr

Gemütlicher Hock mit Fasnachtmottosuche im Barbarossa-Keller

Donnerstag, 06.01.2000
19.00 Uhr
20.00 Uhr


Fasnachtsausrufen ab Schnetztor. Teilnahme im Blätz ohne Haube.
Präsentation der neuen CD unseres FZ im Barbarossa

Freitag,14.01.2000
20.00 Uhr

Mitgliederversammlung
Anmeldung zu den Narrentreffen und Verleihung der "Großen Blätz"

Samstag, 15.01.2000

Beginn des Verkaufs von Jahresmarken in der Zunftgeschäftsstelle.
Anmeldung für die Restplätze zu den Narrentreffen von 11 - 14 Uhr im Schnetztor.

Sonntag, 30. 1.2000

Teilnahme am Großes Narrentreffen der V.S.A.N. in Wangen.
Abfahrt an der Fähre/Staad. Uhrzeit bitte der Tagespresse entnehmen.



Umzugsaufstellung ?
Logo drücken !


Landschaftstreffen der (V.S.A.N.) Landschaft "Bodensee-Linzgau-Schweiz" in Konstanz

Freitag, der 18.02.2000

18.00 Öffnung des Festzeltes am Klein-Venedig (Eintritt: 9.00 DM)
19.00 Jubiläumsveranstaltung des Blätzlebuebe-Fanfarenzuges im Festzelt mit feierlicher Fahnenweihe.
20.00 Für Stimmung sorgen Gäste und die Spitzenformation "Die Lollies", bekannt aus dem TV. Ende 03:00 Uhr.

Samstag, der 19.02.2000

14.00 Narrenbaumumzug ab der Brückengasse mit anschliessendem Narrenbaumstellen durch die Stockacher Zimmerergilde, Hüterin des Stammbaums aller Narren, auf der Marktstätte. Sternmarsch der GKF zur Marktstätte.
18.00 Brauchtumsvorführungen auf dem Stephansplatz
19.00 Fackelumzug aller anwesenden Hästräger durch die Altstadt. Die Reihenfolge ist frei.
20.00 Große Hexenverbrennung durch die Hexen der "Pfullendorfer Stegstreckerzunft" auf dem Stephansplatz

Narrentreiben in der Altstadt (bis 03:00 Uhr) und im Festzelt (bis 05:00 Uhr) auf dem Festplatz "Klein-Venedig" (mit der Band "Ciro Five")

Sonntag, der 20.02.2000

09.00 Narrengottesdienst im Konstanzer Münster mit Müsterpfarrer Trennert-Helwig. TV und Rundfunk Live Übertragung durch den SWR. Damit verbunden ist die Bitte um zahlreiche und pünkliche (spätestens fünf Minuten vor Beginn !!!) Teilnahme. Das erscheinen im Häs ist nicht nur erlaubt sondern gewünscht.
10.30 Zunftmeisterempfang im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münsterplatz
10.30 Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Wollmatingen.
13.30 Großer Narrensprung mit über 6.000 Hästrägern
Aufstellungraum: Gottlieber Str. und Nebenstraßen
Umzugsweg: Laube - Inselgasse - Brückengasse - Münsterplatz - Stephansplatz (Ehrentribüne) - Hussenstraße - Neugasse - Rosgartenstraße - Marktstätte - Hafenareal (Auflösung beim Festzelt)

Freitag, 25.02.2000
ab 20.00 Uhr

Blätzleball unter dem Motto "Olympia 2000 - sportlich, sportlich" im Stefanshaus.

Sonntag, 27.02.2000

Teilnahme am Narrentreffen in Bad Cannstadt.
Abfahrtsuhrzeit bitte der Tagespresse entnehmen.

Mittwoch, 01.03.2000
ab 20.00 Uhr

Teilnahme am Butzenlauf ab Schnetztor.

Schmutzige Dunschdig
02.03.2000

06.00 Wecken ab Stefansplatz.
Schülerbefreiung im Humboldt- und Suso-Gymnasium.
14.00 Programm in der Innenstadt unter dem Motto "Sportlich-Sportlich".
19.00 Teilnahme am Hemdglonkerumzug

Fasnachts-Samstag
04.03.2000

Der Fanfarenzug besucht die närrischen Nachbarn.
Zusammen mit dem Laternentanz besuchen wir unsere Narrenfreunde in Markdorf. Einweihung des Zunftmuseums.

Fasnachts-Sonntag
05.03.2000

Teilnahme am Fasnachtssonntagumzug.

Fasnachts-Montag
06.03.2000, 14.00 Uhr

Kinderumzug ab Stefansplatz (Alle Mäschgerle sind willkommen).
Danach Wurstschnappen am Kaiserbrunnen.

Fasnachts-Dienstag
07.03.2000

Versteigerung des Narrenbaumes auf der Marktstätte nach dem Kärrele-Rennen.
ab 19.00 Uhr Ausklang und Verbrennung der Fasnacht auf dem Blätzleplatz.

Danach Hock für alle im neuen Zunftlokal "Barbarossa"

Samstag 3. Juni 2000

Schnetztorfest

Samstag 24. Juni 2000
Sonntag 25. Juni 2000

Narrenschopffest und Fasnachtsbörse in Bad Dürrheim

Samstag 16. September 2000

Jubiläumsfest des Fanfarenzuges der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft

Samstag 14. Oktober 2000
Sonntag 15. Oktober 2000

Herbstarbeitstagung der V.S.A.N. in Sigmaringen

Letzte Überarbeitung der Seite
Bearbeiter
unter Mitarbeit von
:
:
:
11.11.2000
Uli Topka
Redaktionsteam Hahneschrei