Personen der |
Blätzleeltern |
|
![]() |
1934-1966
|
![]() |
Ludwig Müller ( * 1885 1966 ) |
---|---|---|---|---|
|
![]() |
|
![]() |
Nachruf aus dem Hahneschrei zur Fasnacht 1966 : Am 19. August verstarb unser lieber Blätzlevatter Architekt Ludwig Müller kurz vor Vollendung seines 81. Lebensjahres. Sein Tod hat uns mit großer Trauer erfüllt, denn wer ihm viele Jahre nahe sein durfte, spürte wie groß der Verlust ist, der unsere Zunft traf. Mit seinem Tode ist Konstanz und ganz besonders die Konstanzer Fasnacht um eine der ausgeprägtesten Persönlichkeiten beraubt. Ihm allein verdanken wir, daß die Gestalt des Konstanzer Bätzlebue nicht wie viel Althergebrachtes sang- und klanglos in Vergessenheit geriet. Als Bub trug er vor der Jahrhundertwende ein Blätzlehäs, das ihm seine Mutter nach altem Vorbild und Überlieferung nähte. Nach dem ersten Weltkrieg waren nur noch einzelne Häs in Konstanz vorhanden, und es war abzusehen, wann auch das letzte verschwunden sein würde. Mit gleichgesinnten Narrenfreunden gründete Ludwig Müller 1934 die Blätzlebuebe-Zunft und setzte sich all die Jahre bis zu seinem Tode für die Erhaltung und die Verbreitung des alten Brauchtums ein. Seine Mühe und seine Liebe waren nicht umsonst, denn er durfte miterleben, wie die Zunft größer wurde und immer festere Formen annahm. Sein Andenken kann nicht besser gewahrt werden, als durch die Erhaltung der Zunft und die Weitergabe des alten Brauchtums an unsere Kinder.
|
![]() |
||||
Blätzlemutter |
![]() |
1935-1949 |
![]() |
Hadwig Müller ( * 1890 1965 ) |
![]() |
1949-2002 |
![]() |
Gertrud Dietrich ( * 1910 2002 ) | |
Blätzleoma |
![]() |
1959-1965 |
![]() |
Hadwig Müller ( * 1890 1965 ) |
Letzte Überarbeitung
der Seite Bearbeiter |
: : |
02.06.2002 Uli Topka |