zurück zur Hauptübersicht
zurück

Chronik der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft e.V.
1981 -1990: Das Schnetztor geht seiner Vollendung entgegen

1981 IV. Tafel der Turmherren
1982 Fr, 29.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
Sa./So 06./07.02. Teilnahme am Narrentreffen in Gengenbach.
So, 14.02. Teilnahme am Narrentreffen in Meßkirch.
Di, 16.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 17.02. Teilnahme am 01. Konstanzer Butzenlauf (02. Konstanzer Narrensprung).
Do, 18.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Schnurren, Teilnahme am Hemdglonkerumzug.
So, 21.02. Teilnahme am Fasnachtsumzug in Konstanz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Mo, 22.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 23.02. Platzkonzert, Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Blätzleplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

V. Tafel der Turmherren

1983 Fr, 21.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
Sa./So 29./30.01. Teilnahme am internationalen Maskentreffen in Siebnen/Schweiz.
Di, 08.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 09.02. Teilnahme am 02. Konstanzer Butzenlauf (Narrensprung).
Do, 10.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug.
Sa, 12.02. Fasnacht im Schnetztor
So, 13.02. Im Narrenschiff zum Umzug nach Lindau.
Mo, 14.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 15.02. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

VI. Tafel der Turmherren

1984 Fr, 19.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
So 29.01. Teilnahme am Großen Narrentreffen der VSAN in Lindau.
Sa./So 11./12.02. Teilnahme am Freundschaftstreffen in Hornberg.
Sa, 18.02. Blätzleball im St. Johann.
So 26.02. Teilnahme am Jubiläumsumzug der Alet in Allensbach.
Mi, 29.02. Teilnahme am 03. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 01.03. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren.
Sa, 03.03. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben.
So, 04.03. Teilnahme am Umzug in Konstanz.
Mo, 05.03. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 06.03. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

VII. Tafel der Turmherren

1985 Fr, 11.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
So 20.01. Teilnahme am Freundschaftstreffen in Bad Dürrheim.
So 27.01. Teilnahme am Jubiläums-Narrentreffen 125 Jahre Poppele-Zunft in Singen.
Sa./So 02./03.02. Teilnahme am "Goldene Hexefescht" in Offenburg.
Di, 12.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 13.02. Teilnahme am 04. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 14.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren. Zunftstube im Schnetztor ist offen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".
Sa, 16.02. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn. Kappeobed im Schnetztor ab obends halb achte..
So, 17.02. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Mo, 18.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor, 19.30 Uhr Brunneneinweihung.
Di, 19.02. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

VIII. Tafel der Turmherren

1986 Fr, 17.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
Sa./So 01./02.02. Teilnahme am Narrentreffen in Waldkirch.
Di, 04.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 05.02. Teilnahme am 05. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 06.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren. Zunftstube im Schnetztor ist offen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".
Sa, 08.02. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn. Kappeobed im Schnetztor ab obends halb achte..
So, 09.02. Teilnahme am Fasnachtsumzug in Konstanz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Mo, 10.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 11.02. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

IX. Tafel der Turmherren

1987 Fr, 16.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
So 01.02. Teilnahme am Narrentreffen in Hechingen.
Sa./So 21./22.02. Teilnahme am Großen internationalen Maskentreffen in Baar/Schweiz.
Di, 24.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 25.02. Teilnahme am 06. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 26.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren. Zunftstube im Schnetztor ist offen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".
Sa, 28.02. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn. Kappeobed im Schnetztor ab obends halb achte..
So, 01.03. Teilnahme am Jubiläums - Fasnachtsumzug in Wollmatingen.
Mo, 02.03. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 03.03. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

X. Tafel der Turmherren am 09. Mai. Das Essen wurde serviert vom "Officier Maitre Rotisseur" Bertold Siber aus Konstanz.

Michael Reckziegel wurde im November in den Narrenrat gewählt. Klaus Riether wird Betriebsleiter und Zunftmeisterstellvertreter. Er löst Narrenrat Hans Wagner ab.

1988 Fr, 15.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
Sa./So 23./24.01. Teilnahme am Großen Narrentreffen der VSAN in Offenburg.
So 07.02. Fahrt zu den Cannstatter Küblern nach Cannstatt zum Jubiläum 700 Jahre"Rohrtrunk".
Di, 09.02. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 10.02. Teilnahme am 07. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 11.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren. Zunftstube im Schnetztor ist offen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".
Sa, 13.02. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn. Kappeobed im Schnetztor ab obends halb achte..
So, 14.02. Teilnahme am Fasnachtsumzug in Konstanz. Närrisches Treiben im Schnetztor und Hock im Zunftlokal Bürgerstuben.
Mo, 15.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 16.02. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

XI. Tafel der Turmherren

1989 Mi, 11.01. Mitgliederversammlung im "St. Johann" .
Sa./So 21./22.01. Teilnahme am Narrentreffen in Riedlingen.
So 29.01. Fahrt zu den Hexen nach Obernheim.
Di, 31.01. Blätzleball im St. Johann.
Mi, 01.02. Teilnahme am 08. Konstanzer Butzenlauf.
Do, 02.02. Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, Teilnahme am Hemdglonkerumzug, Schnurren. Zunftstube im Schnetztor ist offen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".
Sa, 04.02. Der FZ besucht die närrischen Nachbarn.
So, 05.02. Teilnahme am Petershäusler Umzug. Närrisches Treiben im Schnetztor und Hock im Zunftlokal Bürgerstuben.
Mo, 06.02. Zunftumzug ab Stephansplatz und Wurstschnappen am Kaiserbrunnen. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben" und in der Zunftstube im Schnetztor.
Di, 07.02. Laternentanz und Verbrennung der Fasnacht auf dem Münsterplatz. Hock im Zunftlokal "Bürgerstuben".

XII. Tafel der Turmherren

1990

Am Mittwoch, den 13.01. Mitgliederversammlung. Sonntag, 11.02.1990 Teilnahme am Narrentreffen in Allensbach. 17. und 18.02. Internationales Maskentreffen in Willisau. Dienstag, 20.02. Blätzleball. Mittwoch, 21.02. 09. Konstanzer Butzenlauf. Vom "Schmutzige" bis Fasnachtsdienstag standen das Wecken, Laternentanz, Schülerbefreiung, närrische Treiben auf der Straße, Schnurren, Hemdglonkerumzug, FZ-Besuch der Nachbarn, Teilnahme am Konstanzer Umzug, der Zunftumzug mit Wurstschnappen und das Verbrennen der Fasnacht mit Laternentanz an.

XIII. Tafel der Turmherren

Am 22. Mai übergibt Heinz Hug sein Amt als Zunftmeister an Peter Längle.

Letzte Überarbeitung der Seite
Bearbeiter
Quellen
:
:
:
06.01.1999
Uli Topka
Hahneschrei, Diverse